Beratung und Unterstützung rund ums Arbeiten und Wohnen
Arbeitsvertrag / Einsatzvertrag: Koordination des Arbeitseinsatzes
Ihr rentalis-Personalberater sucht für Sie nach offenen Stellen über das firmeneigene Kundennetzwerk und anderweitigen Informationsplattformen. Haben wir eine passende Stelle gefunden, planen und koordinieren wir kostenlos Ihren Einsatz
Damit wir jederzeit auf dem neusten Stand der allgemeinverbindlich erklärten Gesamtarbeitsverträge GAV sind und wir die Arbeitsverträge/Einsatzverträge entsprechend anpassen können, arbeiten wir eng mit den kantonalen Ämtern für Wirtschaft und Arbeit sowie mit dem SECO Bern und den Gewerkschaften zusammen.
Aufenthaltsbewilligung: Rundum-Service durch rentalis personal ag
Vermittelt Ihnen die rentalis personal ag einen Arbeitsplatz mit einer Vertragsdauer von über einem Jahr oder unbeschränkt, beantragt die rentalis personal ag für Sie eine Bewilligung B-EG/EFTA. Ist die Vertragsdauer kürzer so beantragt die rentalis personal ag für Sie eine Bewilligung L-EG/EFTA.
Gesetzesgrundlage
Mit Inkrafttreten des bilateralen Abkommens am 1. Juni 2002 zwischen der Schweiz und der Europäischen Union EU sowie der Europäischen Freihandelszone EFTA über den freien Personenverkehr ist für die betreffenden ausländischen Arbeitnehmerinne und Arbeitnehmer weitgehend berufliche Mobilität gewährleistet.
Die wichtigsten Bewilligungen
Daueraufenthaltsbewilligung B-EG/EFTA:
-
5 Jahre gültig, kann verlängert werden
-
für Arbeitnehmer mit einem Arbeitsvertrag, mit Gültigkeit > 1 Jahr
-
Anspruch auf Familiennachzug
-
geografische und berufliche Mobilität
Kurzaufenthaltsbewilligung L-EG/EFTA:
-
wird auf Vorlage eines Arbeitsvertrages von weniger als 1 Jahr erteilt
-
Geltungsdauer = Dauer Arbeitsvertrag
-
Verlängerung der Bewilligung möglich, ohne das Land verlassen zu müssen
-
Anspruch auf Familiennachzug
-
geografische und berufliche Mobilität
Bewilligung C-EG/EFTA:
-
Wird nach einem Aufenthalt von fünf oder zehn Jahren erteilt
-
Das Aufenthaltsrecht ist unbeschränkt und ist nicht an Bedingungen geknüpft
Unterkunft/Wohnung:
-
rentalis personal ag hilft Ihnen bei der Suche nach einer Unterkunft. Die Mietkosten gehen zu Ihren Lasten
Erfolgreich bewerben
In wenigen Schritten zum vollständigen Bewerbungsdossier
-
Bewerbungsschreiben
-
Lebenslauf mit Foto
-
Kopien der Arbeitszeugnisse
-
Kopien von Diplomen und Fachausweisen
-
Referenzliste
Bewerbungsdossier
Das Bewerbungsschreiben nimmt Bezug auf die ausgeschriebene Stelle. Erwähnen Sie, weshalb Sie für die anstehenden Aufgaben besonders gut geeignet sind, was Ihre Motivation ist und welche Stärken Sie in das Unternehmen einbringen können. Der Bewerbungsbrief schlägt die Brücke zwischen Ihrem bisherigen Werdegang und der Stelle, die Sie erhalten möchten.
Arbeitszeugnisse
Jede Stelle, die Sie im Lebenslauf aufführen, müssen Sie mit einer Kopie des entsprechenden Arbeitszeugnisses belegen. Die Arbeitszeugnisse legen Sie dem Dossier chronologisch gemäss der Aufstellung im Lebenslauf bei.
Diplome und Fachausweise
Für Diplome und Weiterbildungen gilt dasselbe wie für die Arbeitszeugnisse. Ihr Dossier sollte auf jene Aus- und Weiterbildungen aufmerksam machen, die für die entsprechende Stelle von Bedeutung sind.
Referenzliste
Wählen Sie für Ihre Referenzen ehemalige Vorgesetzte und/oder Auftraggeber, welche über die Qualität Ihrer Arbeit eine Aussage machen. Geben Sie deren Koordinaten kurz mit vollständigem Namen, Firma und Telefonnummer an. Es empfiehlt sich bei diesen Personen kurz vorab ihr Einverständnis einzuholen und sie zu informieren. Sie haben auch die Möglichkeit, die Referenzen erst zu nennen, wenn es zu einem Vorstellungsgespräch kommt.
Persönlicher Lebenslauf
Erstellen Sie Ihren Lebenslauf immer in tabellarischer Form. Achten Sie auf eine sinnvolle Gliederung, die einen raschen Überblick ermöglicht. Gestalten Sie alle Seiten einheitlich nach demselben Muster (Schriftgrösse und Schriftbild
sollten übereinstimmen).
-
Foto von einem professionellen Fotografen
-
Name, Vorname, Adresse, Telefon, Telefax und E-Mail-Adresse
-
Nationalität mit Arbeitsbewilligung oder Heimatort
-
Zivilstand
-
Berufliche Tätigkeiten (beginnend mit der letzten Arbeitsstelle)
-
Aus- und Weiterbildung (beginnend mit der letzten Aus- oder Weiterbildung)
-
Speziell hervorzuhebende Kenntnisse (EDV-Kenntnisse, Führungserfahrung)
-
Ausserberufliche Interessen (politisches Engagement, Jugendarbeit, Hobbies)
Der Lebenslauf enthält folgende Angaben:
Achten Sie darauf, dass Sie alle beruflichen Tätigkeiten aufführen. Bei Lücken im Lebenslauf entsteht Misstrauen. Falls Sie für eine bestimmte Zeit nicht berufstätig waren, lohnt es sich eventuell anzugeben, wie Sie sich in dieser Zeit sinnvoll beschäftigt
haben (Weiterbildung, Auslandaufenthalt, Haushalt, Kinder etc.)